Unsere Gottesdienste finden Sie hier>>>
Ergebnis der Kirchenvorstandswahlen 2018
Bei einer Wahlbeteiligung von 35,9 % wurden in den
Kirchenvorstand der Johanneskirche Burghaig gewählt
(alphabetische Reihenfolge):
Michael Drechsler, Bergsteig 28
Anita Hering, Schulstraße 7
Silvia Schnabel, Am Mühlacker 32
Karlheinz Schölzky, Am Tiefbrunnen 21
Dr. Fredi Schwägele, Am Tiefbrunnen 12
Hans Wunderlich, Eschenweg 2
In der Berufungssitzung wurden zusätzlich berufen:
Doris Dregelies, Am langen Acker 8
Astrid Schmitt, Heinzelsleite 32
Zu Ersatzleuten wurden in alphabetischer Reihenfolge gewählt:
Michael Herrmann, Heinzelsleite 1
Christa Meier, Auf der Höhe 18
Christine Steimer, Auf der Höhe 22
Sissy Schmidt, Seidenhofer Str. 5
Die Einführung des neuen Kirchenvorstandes findet in einem Festgottesdienst am
1. Advent (2.12.2018) um 9.30 Uhr in der Johanneskirche statt.
Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde!
Ein herzliches Dankeschön an alle,
• die kandidiert haben,
• die bei der Wahl mitgeholfen haben
• und ein großer Dank auch an alle Wähler und Wählerinnen.
Weihnachtskonzert des Kulmbacher Kammerorchesters
am 4. Advent in der Johanneskirche
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Kulmbacher Kammerorchesters findet dieses Jahr erneut in unserer Kirche statt. Mit dem St.- Johannes-Chor Trebgast unter ihrem gemeinsamen Leiter Thomas Grünke musizieren beide Ensembles festliche Weihnachtsmusik barocker Meister. Mit dem Eingangschor aus dem „Dixit Dominus“ von Antonio Vivaldi werden die Zuhörer gleich zu Beginn des Konzertes in den festlichen Klang des Chores und des ergänzend mit Trompete, Oboen und Flöten besetzten Orchesters einbezogen. Traditionelle und auch weniger bekannte Weihnachtslieder, vom Chor a cappella oder auch begleitend mit Orchester vorgetragen, lassen einen Tag vor dem Heiligen Abend bereits die weihnachtliche Atmosphäre in die Herzen der Zuhörer hinein klingen. Ebenfalls von Antonio Vivaldi musiziert das Kulmbacher Kammerorchester mit seinen Solisten das Konzert d-Moll für 2 Solo-Violinen, Solo-Cello und Orchester. Aus Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ , dem sog. „Lobgesang der Maria“, werden Chor und Orchester das weihnachtliche „Gloria“ musizieren. Neben dem Doppelkonzert für 2 Oboen und Orchester von Johann Friedrich Fasch, einem Zeitgenossen J. S. Bachs, wird auch W. A. Mozarts Sohn mit seiner adventlichen Komposition „Engel Gottes künden“ zu hören sein. Festlich ertönt abschließend Georg Friedrich Händels „Halleluja, Amen“, der Schlusschor aus seinem Oratorium „Judas Maccabäus“ erhält durch das mit Trompete und Holzbläser erweiterte Orchester und unter Mitwirkung des Chores einen majestätischen Klang. Chor und Orchester stimmen mit ein in die frohe Botschaft der Verkündigung, dass der Sohn Gottes als Mensch auf diese Erde gekommen ist.
Beginn des Konzertes ist um 16.00 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 11,- € erhältlich (Buchhandlung Friedrich und Reisebüro Claudia Hoffmann und im Pfarramt Burghaig) und an der Abendkasse für 13,- €.
Wir laden herzlich zu diesem Konzert ein.
Friedenslicht von Bethlehem bei uns in Burghaig
Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und von Vertretern der anerkannten Pfadfinderverbände mit dem Flugzeug nach Wien gebracht, anschließend in über 30 zentrale Bahnhöfe Deutschlands, in weitere europäische Länder und sogar bis nach Amerika. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle „Menschen guten Willens“ weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.
Bei uns in Burghaig können Sie das „Licht von Bethlehem“ in allen Gottesdiensten vom Heiligen Abend bis Silvester mit nach Hause nehmen. Bitte bringen Sie dafür geeignete Behältnisse mit. Gegen eine kleine freiwillige Spende können Sie auch unsere begrenzt in der Kirche vorrätigen Stumpenkerzen im Becher verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.friedenslicht.de
Anmeldung zur Konfirmation 2020
Am Sonntag, 24.2.2019, feiern wir um 9.30 Uhr unseren Hauptgottesdienst.
Danach findet die Einschreibung/Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs 2019/20 statt. Die anzumeldenden Jugendlichen mögen mit ihren Erziehungsberechtigten den Gottesdienst besuchen und anschließend zur Anmeldung in den Gemeindesaal kommen, um das Anmeldeformular auszufüllen.
Außerdem ist der Taufschein oder der Taufeintrag im Stammbuch des/der zu Konfirmierenden vorzuzeigen.
Die Konfirmation 2020 wird am Sonntag, den 17. Mai 2020 gefeiert.
Der Unterricht beginnt erstmals am Mittwoch, 29. Mai 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr.